Die additive Fertigung (3D-Druck) ist ein bedeutender Baustein der Industrie 4.0 und eröffnet Ihnen neue Dimensionen in der Produktion und Produktgestaltung.
Um die additiven Verfahren zielführend und gewinnbringend einzusetzen, werden die Stärken und Grenzen der einzelnen Verfahren gegenübergestellt und Chancen für neuartige Produkte präsentiert.
Unsere Inhalte
- Einführung in die additive Fertigung
- Additive Fertigungsverfahren
- Konstruktive Vorgaben für additiv gefertigte Produkte
- Industrielle Anwendungsbeispiele und Einsatzbereiche
- Digitale Prozesskette
Ihre Vorteile
- Verfahrensübersicht additiver Verfahren
- Erfolgreiche Fallbeispiele der Einbindung additiver Verfahren in die digitale Produktion
- Anwendungsorientierter Einblick in die Zusammenhänge der Prozesskette+
- Applikationsmöglichkeiten für Produkte in Ihrem Unternehmen
Zielgruppe
Technische Mitarbeiter und technisch versierte Führungskräfte
Empfohlene Vorkenntnisse
Sie sollten über eine technische Ausbildung oder alternativ über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen.
- 09. Februar 2017
9. Februar 2017
09:00 - 17:00 - 06. April 2017
6. April 2017
09:00 - 17:00 - 17. August 2017
17. August 2017
09:00 - 17:00 - 26. Oktober 2017
26. Oktober 2017
09:00 - 17:00 - 18. Januar 2018
18. Januar 2018
09:00 - 17:00 - 18. April 2018
18. April 2018
09:00 - 17:00 - 16. August 2018
16. August 2018
09:00 - 17:00 - 25. Oktober 2018
25. Oktober 2018
09:00 - 17:00
Ansprechpartner
Veranstaltungsort: Hannover, Laser Zentrum Hannover e.V.
Telefon: 0511 27880
Veranstaltungsort Webseite: www.lzh.de
Adresse: